Thuerne - wääch jangs

Parcours der biologischen Vielfalt

  • Wääch jangs - der Weg
  • Rund um Wääch jangs
  • Sonstiges
  • Impressum

Wald, Grünland, Rotmilan, Wildkatze

Bedeutung des Waldes Aus heutiger Sicht lebten die Menschen der Gemeinde Houverath in früherer Zeit in sehr…
Wald, Grünland, Rotmilan, Wildkatze

Offene Agrarlandschaft, Feldlerche

Offene Agrarlandschaft Nach dem Ende der letzten Eiszeit herrschte in Europa meist Tundravegetation vor, die mit anstei­genden…
Offene Agrarlandschaft, Feldlerche

Ausblick auf den Hochthürmer

Hochthürmer Mit 499,8 Meter über NN ist der Hochthürmer, der Namensgeber der Dörfergemeinschaft Thürne e.V. und von…
Ausblick auf den Hochthürmer

Trafoturm und Gebäudebrüter

Trafoturm Trafotürme geben heute Zeugnis über ein Jahrhundert Industriearchitektur. Viele Trafotürme sind gerade im ländlichen Bereich Land-…
Trafoturm und Gebäudebrüter

Verkrüppelte Eichen, Flechten und Moose

Lohe, verkrüppelte Eichen, Flechten und Moose Lederindustrie und Eichenrinde (Lohe) Neben der Tuchindustrie in Euskirchen, der Erzgewinnung in…
Verkrüppelte Eichen, Flechten und Moose

Steinbruch „Am Mühlenberg“

Steinbruch „Am Mühlenberg“ Der steinige Untergrund am Mühlenberg besteht aus Grauwacke. Nach Erteilung der Genehmigung zum Bau…
Steinbruch „Am Mühlenberg“

Houverather Bach, Feuersalamander

Houverather Bach Die Landschaft  im Thürnegebiet ist geprägt von Berg und Tal. Gefühlt trifft man beim Wandern…
Houverather Bach, Feuersalamander

Feuchtwiesen, Maculinea

Feuchtwiesen Feucht- oder Nasswiesen sind von Natur aus nährstoffreiche Standorte im Überschwemmungsbe­reich von Fließgewässern. Sie werden traditionell…
Feuchtwiesen, Maculinea
PrevPage 2 of 3Next

Awesome free website by Joomla.com

Free Joomla Template by Gavick.com